für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung sind intelligente, kommunale Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz unverzichtbar. Wie solche Chancen für Städte und Gemeinden konkret genutzt werden können, demonstriert das Projekt URBAN.KI aus Gelsenkirchen. Im vergangenen Jahr wurden aus 60 eingereichten Steckbriefen neun vielversprechende Use Cases ausgewählt. Derzeit werden funktionale KI-Prototypen entwickelt, die realistisch umsetzbar und anpassbar sind – unabhängig von der Größe oder dem Digitalisierungsgrad der jeweiligen Kommune. Erste Ergebnisse könnten bereits im Sommer vorliegen.
URBAN.KI verdeutlicht, dass Künstliche Intelligenz auch im kommunalen Sektor erfolgreich eingesetzt werden kann, wenn sie gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Städte und Kommunen abgestimmt ist.
Manfred vom Sondern
CIO Stadt Gelsenkirchen & Betriebsleiter der Gelsenkirchener Kommunalen Datenzentrale Emscher-Lippe (gkd-el)
URBAN.KI informiert ...
Rückblick: Erste AEG-Sitzung von URBAN.KI
Die erste AEG-Sitzung am 26. März zeigte: KI bietet große Chancen für Kommunen – von Zusammenarbeit bis Automatisierung.
die Künstliche Intelligenz: Wie viele Babys werden pro Minute weltweit geboren und wie war die Geburtenrate pro Minute in den 80ern?
ca. 267
„Täglich werden weltweit etwa 385.000 Babys geboren, laut UN rund 140 Mio. Geburten pro Jahr. Im Schnitt sind das 267 pro Minute bzw. 4,5 pro Sekunde.“ (ChatGPT)
ca. 235
„In den 1980er Jahren lag die Geburtenrate bei etwa 27 pro 1.000 Einwohner. Bei einer Weltbevölkerung von ca. 4,5 Milliarden ergibt das ca. 121,5 Millionen Geburten jährlich. Dividiert durch 525.600 Minuten im Jahr sind das etwa 230-240 Geburten pro Minute.“ (Aichatting)
Digitalisierung ist wichtig, der persönliche Austausch aber auch. Auf den folgenden Veranstaltungen können Sie die Expertinnen und Experten von URBAN.KI live treffen. Wir freuen uns auf Sie!
07.05.2025 | Gelsenkirchen
Forschungs-Aperitif
08.05.2025 | Düsseldorf
polisConvention
08.05.2025 | Recklinghausen
Wirtschaft in Kontakt
22.05.2025 | Bochum
Data-Science Kongress
30.09.2025 | Berlin
Digitaltag NRW 2025
28.11.2025 | Gelsenkirchen
URBAN.KI-Jahrestagung
Möchten Sie noch mehr über URBAN.KI erfahren oder sich mit uns verknüpfen?