Liebe Leserin, lieber Leser,
vor etwa einem Jahr startete die bundesweite KI-Innovationsinitiative URBAN.KI. Seither entstehen Schritt für Schritt in enger Zusammenarbeit neun Prototypen kommunaler KI. Bei unseren Gesprächen mit vielen Kommunen zeigt sich, dass KI-Lösungen vielfältig geplant werden sollten: Neben dem aufzubauenden Wissen über KI und die verwendeten Technologien sind insbesondere auch die richtige Use Case-Auswahl, eine passende KI- und Datenstrategie für die jeweilige Kommune sowie die Ausbildung und Einbeziehung der beteiligten Personen von besonderer Bedeutung.
Der Austausch und das gemeinsame Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg:
Auf der vergangenen AEG-Sitzung am 25.06. stellten einige Kommunen ihre KI-Lösungen und Vorgehensweisen vor. Am bundesweiten Digitaltag, dem 27.06. fand eine Einführung in KI für Kommunen und eine Führung durch die Labore am Standort Gelsenkirchen statt. Wir haben uns über das rege Interesse gefreut.
Wir wünschen viel Spaß mit der dritten Ausgabe unseres Newsletters!